Neurographik - zeichne dich frei, spür dich neu

Probieren geht über Studieren.

Das hat schon meine Oma gesagt. Und sie hatte recht.

Du brauchst kein Talent. Kein Vorwissen. Kein großes Ziel.
Ein Stift genügt. Ein paar Minuten für dich.
Und die Bereitschaft, dich auf etwas Neues einzulassen:
eine Linie. Eine Bewegung. Ein Fließen.

Im ersten kleinen Film zeige ich dir, was die neurographische Linie so besonders macht.
Im zweiten: Wie du durch Abrunden in Harmonie kommst.
Dazu bekommst du eine Vorlage zum Nachzeichnen – damit du ganz sanft in deinen eigenen Flow eintauchen kannst.

Können ist kein Kriterium.
Nicht mal gerade Linien – hihi.
Was zählt: dass du Lust hast, loszulegen.

Dein Abenteuer beginnt gleich hier

Playlist

2 Videos

Hier findest du Unterstützung beim Linienziehen.

_ Lade bitte diese Vorlage herunter.
_ Nimm einen Stift (egal welche Farbe) und übe die neurographische Linie, in dem du sie nachziehst. Das muss dabei gar nicht genau deckungsgleich sein.
_ Nütze die Vorlage in unterschiedlichen Richtungen, z. B. von link nach rechts (Vorlage waagrecht) oder auch von unten nach oben (Vorlage senkrecht legen).

Viel Freude beim Entdecken!

Was NeuroGraphik für dich sein kann

Es geht um „schön“.
Nicht im herkömmlichen Sinn.
Es geht darum, dich selbst zu beeindrucken.
Mit dem, was aus dir kommt.
Mit Linien, die etwas in dir berühren und in Bewegung bringen.
Mit einem Bild, das dich erinnert, wer du bist.
Du holst aus deinem Unterbewusstsein
über deinen Arm, deinen Stift –
Klarheit aufs Papier.
Neurographik ist kein Rezept.
Sondern ein (meist) stiller Weg zu dir.

Neurographik. Auf meine Weise.

Ich schreibe „Neurographik“
bewusst ohne großes G und ohne ®.
Aus Achtung und in freier Verbindung zu ihrem Ursprung.
Ich danke Pavel Piskarev von Herzen für die Entwicklung dieser kraftvollen Methode und dafür, dass er mir persönlich mein Trainerdiplom überreicht hat.
und mir selbst mein Diplom überreicht hat.
Ein Moment, der viel bedeutet.
Und gleichzeitig gehe ich meinen eigenen Weg:
in Haltung, in Sprache, in der Art, wie ich sie weitergebe.
 
Für mich bietet die Neurographik einen unermesslichen Raum zum Spüren.
Ein Weg, mit Stift und Linie
in Beziehung mit sich selbst zu kommen.
Ich gebe die Neurographik weiter, um Räume zu öffnen.
In denen du dir selbst begegnen kannst.
Mit allem, was du mitbringst.
Und allem, was sich zeigen will.
Still. Eigensinnig.
Und immer verbunden mit dem, was lebt.

Hier geht es zu meinen aktuellen Neurographik-Terminen

Newsletter abonnieren

Du möchtest keine Infos mehr verpassen? Dann melde dich am besten gleich jetzt zu meinem Newsletter an und sei immer auf dem Laufenden.

Denk dran, mit einem Mausklick kannst du dich jederzeit wieder abmelden.